Laufstegmodel

Alles was du zum Thema Laufstegmodel wissen solltest

Finde hier alle Informationen über das Thema Laufstegmodel und erfahre auch, wie man Laufstegmodel werden kann.

Das Bild eines Laufstegmodels ist für viele das ultimative Symbol für Schönheit, Glamour und Erfolg in der Modebranche. Lange Beine, scheinbar mühelose Eleganz und das Rampenlicht der großen Modenschauen weltweit – das sind die ersten Gedanken, die vielen in den Sinn kommen, wenn sie an dieses Berufsbild denken. Doch hinter dem Glanz und Glamour verbirgt sich eine Welt voller harter Arbeit, Disziplin und einer unermüdlichen Leidenschaft für Mode.

Es geht nicht nur darum, Kleidung zu präsentieren, sondern auch darum, den Designern und Marken eine Stimme und ein Gesicht zu geben. Aber wie gelangt man in diese exklusive Welt? Wie wird man zu einem der begehrten Laufstegmodelle, die auf den internationalen Fashion Weeks laufen? Im Nachfolgenden werden wir tiefer in das Thema eintauchen und wertvolle Tipps geben, wie man den Traum, Laufstegmodel zu werden, verwirklichen kann.

Steckbrief Laufstegmodel - Hier eine Übersicht der Fakten

Das Berufsfeld eines Laufstegmodels ist weit mehr als nur elegantes Gehen und Posen. Modeln auf dem Laufsteg erfordert viel Training, eine starke Präsenz, ein gutes Körperbewusstsein und die Fähigkeit, Kleidung in Bewegung zum Leben zu erwecken. Es geht nicht nur darum, gut auszusehen, sondern auch darum, ein lebendes Kunstwerk zu sein und Mode auf eine Weise zu präsentieren, die sie in den Fokus rückt.

Hauptaufgaben:

  1. Präsentation von Kleidung und Accessoires auf dem Laufsteg.
  2. Arbeiten mit Designern, Stylisten und Make-up-Künstlern, um den gewünschten Look zu erzielen.
  3. Teilnahme an Castings und Auswahlverfahren für Modenschauen.
  4. Fortlaufendes Training und Übungen, um die besten Lauf- und Posingtechniken zu perfektionieren.

Merkmale des Berufsfeldes:

  1. Gehalt: Das Gehalt eines Laufstegmodels kann stark variieren. Einsteiger können bei kleineren Shows nur geringe Beträge oder sogar nur in Naturalien (z.B. Kleidung) bezahlt werden. Erfolgreiche internationale Models können jedoch für eine einzige Show mehrere Tausend bis Zehntausend Euro oder mehr verdienen. Supermodels mit großer Bekanntheit können noch weit höhere Summen verlangen.

  2. Arbeitszeiten: Oft unregelmäßig und lang. Während der Fashion Weeks können die Tage sehr lang und anstrengend sein. Es gibt auch viele Abendveranstaltungen und nächtliche Fittings.

  3. Arbeitsorte: Modeln ist ein globaler Beruf. Häufige Reisen zu Modemetropolen wie Paris, Mailand, New York oder London sind keine Seltenheit. Models müssen oft kurzfristig von einer Stadt zur nächsten reisen.

  4. Arbeitgeber: Models arbeiten meist für Modelagenturen, die sie dann an Designer, Modemarken oder Veranstalter von Modenschauen vermitteln. Einige renommierte Modelagenturen sind IMG, Elite, Ford Models und NEXT.

  5. Vertragsbedingungen: Viele Models arbeiten auf Freelance-Basis mit Verträgen für bestimmte Shows oder Kampagnen. Exklusivverträge können auch mit bestimmten Designern oder Marken abgeschlossen werden.

  6. Besonderheiten: Der physische Anspruch ist hoch, und es wird oft erwartet, dass Models strenge Diäten und Trainingsprogramme befolgen. Der Konkurrenzdruck ist ebenfalls enorm.

Zusammenfassend ist das Berufsfeld des Laufstegmodels sowohl faszinierend als auch herausfordernd. Es bietet die Möglichkeit, in der Glamourwelt der Mode zu arbeiten, erfordert aber auch viel Hingabe, Disziplin und ein dickes Fell, um den physischen und emotionalen Anforderungen des Berufs gerecht zu werden.

Laufstegmodel werden

So kann man ein Laufstegmodel werden

Vorbereitung und Einstieg in die Modelwelt

Der Traum, Laufstegmodel zu werden, beginnt mit einem starken Selbstbewusstsein und der Fähigkeit, Kritik und Ablehnung zu bewältigen. Neben diesem mentalen Rüstzeug ist ein professionelles Portfolio unerlässlich – es ist Ihre Visitenkarte in der Modewelt. Dieses Portfolio sollte hochwertige Fotos enthalten, die Ihre Vielseitigkeit als Model zeigen. Während die Modeindustrie vielfältige Modeltypen akzeptiert, gibt es oft bestimmte physische Kriterien, die beachtet werden sollten. Daher ist es von Vorteil, realistisch zu sein und zu erkennen, welche Art von Modellierung am besten zu einem passt.

Die richtigen Schritte in der Branche

Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum Laufstegmodel ist das Finden einer seriösen Modelagentur. Sie fungiert als Mittelsmann zwischen Ihnen und den Designern oder Marken. Einmal bei einer Agentur unter Vertrag, werden Sie zu Castings geschickt, die die Gelegenheit bieten, sich direkt bei Designern und anderen Entscheidungsträgern zu präsentieren. Eine professionelle und pünktliche Einstellung ist hierbei von größter Bedeutung. Gleichzeitig ist ständige Weiterentwicklung entscheidend. Dies bedeutet, Model-Workshops zu besuchen, den Laufsteg-Gang zu perfektionieren und sich körperlich und geistig fit zu halten.

Erfolg durch Netzwerken und Anpassung

In der Modewelt ist das Knüpfen von Beziehungen oft genauso wichtig wie Talent und Aussehen. Ein erfolgreiches Netzwerk kann Türen öffnen und Chancen bieten, die sonst verborgen geblieben wären. Ein weiterer Schlüsselaspekt ist die Fähigkeit, konstruktive Kritik anzunehmen. Nicht jedes Casting wird zu einem Job führen, aber jede Erfahrung bietet eine Lernmöglichkeit. Schließlich ist es wichtig, gesund zu bleiben und realistische Erwartungen zu setzen. Die Modelwelt kann von außen glamourös erscheinen, aber der wahre Erfolg basiert auf harter Arbeit, Entschlossenheit und dem Genießen des gesamten Prozesses.

Eine detailierte Schritt für Schritt Anleitung findest du hier.

Muss man als Laufstegmodel eine bestimmte Größe und Körpermaße haben?

Die Anforderungen an Größe und Körpermaße von Laufstegmodels sind traditionell ziemlich streng gewesen, insbesondere in High-Fashion-Bereichen und bei den großen Modewochen in Städten wie Paris, Mailand, London und New York.

Traditionelle Anforderungen:

  • Frauen: Die traditionelle Mindestgröße für weibliche Laufstegmodels lag oft bei 1,75 m, wobei eine Größe zwischen 1,78 m und 1,83 m als ideal galt. Hinsichtlich der Körpermaße wurden oft Maße im Bereich von 86-61-86 cm (Brust-Taille-Hüfte) bevorzugt.
  • Männer: Für männliche Laufstegmodels lag die bevorzugte Größe oft zwischen 1,83 m und 1,90 m. Die Maße variieren stärker als bei Frauen, aber ein athletischer, schlanker Körperbau war oft wünschenswert.

Allerdings hat sich die Branche in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Es gibt heute eine wachsende Akzeptanz für Diversität in Größe, Form, Alter, Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit. Dies führt zu einer breiteren Palette von Models auf dem Laufsteg. Dieser Wandel wird teilweise durch die Forderungen der Öffentlichkeit nach mehr Repräsentativität und Authentizität in der Modeindustrie vorangetrieben.

Einige Modeschauen und Marken setzen sich heute bewusst für Vielfalt ein und beziehen Models verschiedener Größen, Altersklassen und Hintergründe mit ein. Plus-Size-Models, Petite-Models (kleiner als die traditionelle Mindestgröße) und ältere Models werden immer häufiger in Kampagnen und auf dem Laufsteg gesehen.

Obwohl es also immer noch bestimmte Standards und Erwartungen gibt, insbesondere in der High-Fashion-Welt, wird der Weg für viele verschiedene Körpertypen und Größen immer offener.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass trotz dieser Fortschritte ein gewisses Maß an Fitness, Haltung und Ausstrahlung immer noch entscheidend ist, um als Laufstegmodel erfolgreich zu sein. Es geht nicht nur um die körperlichen Maße, sondern auch um die Fähigkeit, Kleidung effektiv zu präsentieren und eine Verbindung zum Publikum herzustellen.

Sich runter zu hungern ist nicht der richtige Weg

Der Traum, Laufstegmodel zu werden, kann für viele mit dem Druck einhergehen, einem oft unrealistischen Schönheitsideal zu entsprechen. Es ist jedoch zentral, sich klarzumachen, dass extremes Hungern oder drastische Diäten nicht nur gefährlich, sondern auch kontraproduktiv sind. Sich selbst zu hungern kann zu langanhaltenden gesundheitlichen Problemen führen und zudem Ihr natürliches Strahlen und Ihre Energie dimmen, beides essentielle Qualitäten für ein Model.

Während Ihrphysisches Erscheinungsbild in der Modelbranche zweifellos eine Rolle spielt, sind andere Aspekte, wie Kommunikationsfähigkeiten und Ausdauer, oft viel entscheidender. Ein Model muss effektiv mit einer Vielzahl von Menschen, von Fotografen bis zu Designern, kommunizieren können. Ausdauer ist notwendig, um die körperlichen Anforderungen des Jobs und die emotionalen Höhen und Tiefen, wie etwa Ablehnungen bei Castings, zu bewältigen.

Es ist von höchster Bedeutung, das Wohl Ihrer Gesundheit in den Mittelpunkt zu stellen. Statt extremen Diätmaßnahmen sollten Sie sich auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung konzentrieren. Dies versorgt Ihren Körper nicht nur mit den notwendigen Nährstoffen, sondern fördert auch ein gesundes Hautbild und steigert das allgemeine Wohlbefinden.

Im Endeffekt ist es entscheidend zu verstehen, dass der Weg zum Erfolg im Modelbusiness nicht allein durch äußerliche Perfektion definiert wird. Ein gesunder Körper und Geist, kombiniert mit den richtigen Fähigkeiten und einer starken Arbeitsmoral, werden Ihnen letztlich den besten Vorteil verschaffen.

Laufstegmodel 2

Muster: So kann ein Essensplan für Laufstegmodels aussehen

Ein gesunder Ernährungsplan für ein Laufstegmodel sollte darauf ausgerichtet sein, den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen, um den physischen und mentalen Anforderungen des Berufs gerecht zu werden. Es ist wichtig, dass der Ernährungsplan ausgewogen ist und den Körper mit ausreichend Energie versorgt, ohne dass man auf extremes Hungern oder ungesunde Diäten zurückgreifen muss.

Beispiel für einen Ernährungsplan für ein Laufstegmodel:

Frühstück:

  • Ein Vollkornmüsli mit ungesüßter Mandel- oder Hafermilch, Beeren und ein paar Nüssen oder Samen.
  • Ein grüner Smoothie mit Spinat, Gurke, Apfel, Banane, Chiasamen und Wasser oder Mandelmilch.
  • Ein Glas Wasser oder grüner Tee.

Vormittagssnack:

  • Ein Stück Obst wie ein Apfel oder eine Banane.
  • Eine Handvoll ungesalzene Mandeln oder Walnüsse.

Mittagessen:

  • Gemischter Salat mit gegrilltem Hühnchen oder Tofu, Quinoa, Avocado, Tomaten, Gurken, Olivenöl und Zitronensaft.
  • Eine Scheibe Vollkornbrot oder ein Vollkornwrap.
  • Ein Glas Wasser mit einer Scheibe Zitrone.

Nachmittagssnack:

  • Karotten- oder Gurkensticks mit Hummus.
  • Ein kleines Stück dunkle Schokolade (70% Kakao oder höher) oder ein Becher Joghurt.

Abendessen:

  • Gedünsteter Lachs oder Kichererbsen-Curry mit braunem Reis.
  • Gedünstetes oder gebratenes Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl und Spinat.
  • Ein Glas Wasser oder Kräutertee.

Abendsnack (falls gewünscht):

  • Ein kleiner Obstsalat oder ein Becher Joghurt.

Wichtige Hinweise:

  • Trinken Sie über den Tag verteilt ausreichend Wasser, um hydratisiert zu bleiben.
  • Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie hungrig sind, essen Sie eine gesunde Snackoption.
  • Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, Fast Food und übermäßig verarbeitete Lebensmittel.
  • Bei körperlicher Aktivität oder besonderen Anforderungen können die Portionen oder Mahlzeiten angepasst werden.

Es ist immer empfehlenswert, sich von einem Ernährungsberater oder -therapeuten beraten zu lassen, insbesondere wenn es darum geht, spezifische Ziele in Bezug auf Gewicht, Körperfettanteil oder andere gesundheitliche Aspekte zu erreichen.

Fragen und Antworten zum Thema Laufstegmodel


1. Was macht ein Laufstegmodel?

Antwort: Ein Laufstegmodel präsentiert Kleidung und Accessoires auf dem Catwalk bei Modeschauen. Sie arbeiten eng mit Designern, Stylisten und Veranstaltern zusammen, um die Vision und Botschaft der Kollektion effektiv zu kommunizieren.


2. Welche körperlichen Anforderungen gibt es, um Laufstegmodel zu werden?

Antwort: Traditionell gab es strenge Standards bezüglich Größe und Körpermaßen, besonders in der High-Fashion-Branche. Für Frauen war oft eine Mindestgröße von 1,75 m gefordert, während Männer zwischen 1,83 m und 1,90 m groß sein sollten. Allerdings öffnet sich die Branche mehr und mehr für Diversität, sodass auch Models außerhalb dieser Standards erfolgreich sein können.


3. Wie kann man ein Laufstegmodel werden?

Antwort: Beginnen Sie mit der Recherche nach renommierten Modelagenturen und bewerben Sie sich. Ein Portfolio mit professionellen Fotos ist dabei hilfreich. Networking, der Besuch von Castings und die fortwährende Weiterbildung sind ebenfalls wichtig.


4. Wie wichtig ist die Ernährung für ein Laufstegmodel?

Antwort: Äußerst wichtig. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung sorgt für Energie, ein gesundes Hautbild und allgemeines Wohlbefinden. Extreme Diäten oder Hungern sind gefährlich und werden in der Branche immer weniger akzeptiert.


5. Welche weiteren Fähigkeiten sind für ein Laufstegmodel wichtig?

Antwort: Neben dem Erscheinungsbild sind Kommunikationsfähigkeiten, Disziplin, Ausdauer und die Fähigkeit, mit Kritik umzugehen, entscheidend. Ein gutes Laufstegmodel kann auch die Vision des Designers erfassen und effektiv auf dem Laufsteg kommunizieren.


6. Wie sieht der typische Arbeitsalltag eines Laufstegmodels aus?

Antwort: Es gibt nicht unbedingt einen "typischen" Tag. Je nach Saison können Tage mit Castings, Proben für Modeschauen, Modeschauen selbst, Fotoshootings oder Reisen gefüllt sein. Flexibilität ist ein Muss.


7. Ist die Laufstegmodelkarriere langlebig?

Antwort: Das hängt vom Model und den individuellen Umständen ab. Einige Models arbeiten nur wenige Jahre auf dem Laufsteg, andere können ihre Karriere über Jahrzehnte hinweg fortsetzen, insbesondere wenn sie sich in anderen Bereichen der Mode- oder Unterhaltungsbranche etablieren.

Weitere Artikel aus dem Magazin

Die wichtigsten Tipps und Ratschläge für das Model Casting

Finde hier die für dich wichtigsten Tipps, Hinweise und Ratschläge für das Model Casting

Das solltest du unbedingt über den Model Release Vertrag wissen

Hier bekommst du alle Informationen zum Model Release und wir zeigen dir auch ein Muster.

Wie viel verdient man als Model?

Erfahre hier was man als Model in Wirklichkeit verdienen kann und was man dazu wissen sollte.

Das ist die optimale Model Größe - Was du dazu wissen solltest

Erfahre hier alles über die perfekte Model Größe und erhalte die richtigen Hintergründe dazu

Die Model Ausbildung - Das solltest du wissen bevor du mit dem Modeln beginnst

Finde hier alle Informationen über eine Model Ausbildung. Branchen, Anbieter und Hintergründe

Das solltest du wissen, wenn du Fitnessmodel oder Sport Model werden willst

Finde hier alle Details wenn es darum geht Fitnessmodel oder Sport Model zu werden

Handmodel oder Fußmodell - So startet man seine Karriere

Erfahre in dieser Zusammenfassung alles was man zum Thema Handmodel oder Fußmodel wissen sollte

Plus-Size Model - Die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst

Finde hier die wichtigsten Informationen zum Thema Plus-Size Model. Wie du ein Curvy Model werden kannst

Fotomodel - Eine ausführliche Erklärung über diesen Zweig in der Modellwelt

Wir erklären dir hier alles zum Thema Fotomodel und auch alle Details, die man kennen sollte.

Mit dem Modeln anfangen - Ein ausführlicher Schritt für Schritt Plan

Willst du mit dem Modeln anfangen? Hier ein ausführlicher Schritt für Schritt Plan